Domain schwarzwaldklang.de kaufen?

Produkt zum Begriff Armut:


  • Armut und Menge
    Armut und Menge

    Armut und Menge , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Desmond, Matthew: Armut
    Desmond, Matthew: Armut

    Armut , Die USA sind das reichste Land der Welt - und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie: Würden die Betroffenen einen eigenen Staat gründen, hätte dieser eine größere Bevölkerung als Australien oder Venezuela. Warum klaffen gerade hier, wo doch alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander? Der Soziologe und Pulitzer-Preisträger Matthew Desmond zeigt eine bittere Wahrheit, die weit über die USA hinausweist und ins Innerste der kapitalistischen Gesellschaften zielt: Dass Millionen von Menschen in Armut leben, ist nicht etwa eine strukturelle Zwangsläufigkeit oder das Ergebnis je individuellen Fehlverhaltens - Armut existiert und besteht fort, weil es Menschen gibt, die davon profitieren. Doch nicht nur Konzerne und Kapitalgesellschaften, sämtliche Wohlhabenden tragen, wissend oder unwissend, zur Aufrechterhaltung der Missstände bei. Was politische Mythen, Profitinteressen, aber auch tägliche Konsumentscheidungen damit zu tun haben - das wurde selten so schonungslos aufgezeigt. Eine wütende Anklage und ein entschiedenes Plädoyer: Die Armut, dieses himmelschreiende Unrecht, muss nichts weniger als endlich abgeschafft werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Jendis, Sirkka: Armut hat System
    Jendis, Sirkka: Armut hat System

    Armut hat System , »Armut hat System«: Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen ? ein Appell der Tafel Deutschland-Geschäftsführerin Sirkka Jendis ? Geschäftsführerin der Tafel Deutschland ? fordert eine soziale Zeitenwende. Wie kann es sein, dass in einem der reichsten Länder der Welt so viele Bürgerinnen und Bürger auf Unterstützung durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement angewiesen sind? Können wir es uns leisten, Teile der Bevölkerung auszugrenzen? Können wir einen Bruch mit dem Gesellschaftsvertrag begehen, der soziale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft verspricht? Und welche Konsequenzen hat die wachsende soziale Ungleichheit für unsere Demokratie? Als Geschäftsführerin von Tafel Deutschland schildert Sirkka Jendis in ihrem Sachbuch eindrücklich, was Armut im Alltag für Betroffene bedeutet. Sie analysiert verschiedene Dimensionen von Armut und stellt konkrete Forderungen an die Politik . Sirkka Jendis verbindet ihr persönliches Engagement mit gesellschaftspolitischer Schärfe . So entsteht ein eindrückliches Plädoyer für ein neues Menschenbild und eine wirksame Armutsbekämpfung. Radikales Umdenken ist nötig, wenn es um soziale Gerechtigkeit geht ? in der Bildung, zwischen den Geschlechtern und zwischen den Generationen. In Deutschland sind 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen, das sind 16,8 % Prozent der Einwohner Deutschlands. (Quelle: Paritätischer Armutsbericht 2024). Die Tafeln unterstützen zwischen 1,6 und 2 Millionen Menschen mit geretteten und gespendeten Lebensmitteln. Mit 60 000 Helferinnen und Helfern sind die über 970 Tafeln eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland.  Sirkka Jendis will mit ihrem Sachbuch erzählen, wie Armut ausgrenzt, einschränkt, stigmatisiert und beschämt. Armut ist nicht selbstverschuldet ? wir alle können plötzlich betroffen sein. Vom Staat fordert Jendis echte Armutsbekämpfung, eine mutige Zivilgesellschaft und eine neue Solidarität für armutsbetroffene Menschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
  • Fortschritt und Armut (George, Henry)
    Fortschritt und Armut (George, Henry)

    Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr ™konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann spricht man von Armut?

    Wann spricht man von Armut? Armut wird in der Regel definiert als ein Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um ihre grundlegenden Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft, Kleidung und Gesundheitsversorgung zu decken. Diese Definition kann je nach Land und Kultur variieren. Armut kann auch als Mangel an Bildung, sozialer Teilhabe und Chancengleichheit betrachtet werden. Letztendlich kann Armut als ein Zustand der Benachteiligung und des Mangels an Ressourcen verstanden werden, der das Wohlergehen und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigt.

  • Kann Armut eigentlich gefördert werden?

    Ja, Armut kann gefördert werden, indem Maßnahmen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Ungleichheit zu verringern und den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Absicherung zu verbessern. Dies kann durch die Umsetzung von Sozialprogrammen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Unternehmertum erreicht werden. Es erfordert jedoch auch eine langfristige und nachhaltige Strategie, um die strukturellen Ursachen von Armut anzugehen.

  • Was ist sozio-kulturelle Armut?

    Sozio-kulturelle Armut bezieht sich auf die Ausgrenzung und Benachteiligung von Menschen aufgrund ihrer sozialen und kulturellen Hintergründe. Es umfasst den Mangel an Bildung, kulturellen Aktivitäten, sozialen Kontakten und Teilhabemöglichkeiten, der zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität und Chancen führen kann. Sozio-kulturelle Armut betrifft oft benachteiligte Gruppen wie Migranten, ethnische Minderheiten oder Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status.

  • Sollte in Deutschland die Armut stärker thematisiert werden und sollten Maßnahmen gegen Armut ergriffen werden?

    Ja, die Armut in Deutschland sollte stärker thematisiert werden, da sie ein ernstes Problem darstellt und viele Menschen betrifft. Maßnahmen gegen Armut sollten ergriffen werden, um die soziale Gerechtigkeit zu fördern und allen Menschen die Möglichkeit auf ein menschenwürdiges Leben zu geben. Dies könnte beispielsweise durch eine bessere soziale Absicherung, eine gerechtere Verteilung des Wohlstands und gezielte Programme zur Armutsbekämpfung geschehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Armut:


  • Armut in der Kunst der Moderne.
    Armut in der Kunst der Moderne.

    Verklärend oder verstörend, nüchtern oder obszön: Bilder von Armut lösen ein breites Spektrum an Gefühlen aus. Moderne Kunst positioniert sich dabei nicht selten in einem Spannungsfeld zwischen Ethik und Ästhetik. Sie will für ein aktuelles, aber gern verdrängtes Thema sensibilisieren und zur Diskussion darüber anregen. Von Käthe Kollwitz und Heinrich Zilles konträren Darstellungen des Berliner Milieus um 1900 über »Arte povera« und Sebastio Salgado bis hin zu Boris Mikhailovs fotografischen Inszenierungen nackter und kranker Körper von sozial Ausgeschlossenen weist die Kunst- und Kulturgeschichte eine Vielzahl oft widersprüchlicher Darstellungsarten auf. Die weitgehend am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig konzipierten Beiträge basieren auf einer gleichnamigen Tagung, die kurz vor 2010, dem »Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung« in Karlsruhe stattfand. (Jonas). Aktuell und brisant: Ein Jahrtausende altes Phänomen zwischen Ausblenden, Verdrängen, Verachten einerseits und Fürsorge, Solidarität und Verpflichtung andererseits. Wie in Europa mit Armut umgegangen wird und wurde.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wohlstand und Armut der Nationen (Landes, David)
    Wohlstand und Armut der Nationen (Landes, David)

    Wohlstand und Armut der Nationen , Das Standardwerk zur Wirtschaftsgeschichte Kaum eine Frage ist umstrittener und stärker mit Ideologie befrachtet als die, warum manche Länder wirtschaftlich äußerst erfolgreich sind, während andere unfähig scheinen, aus ihrer Armut herauszufinden. Liegt es am Klima? An der Kultur? An der Politik? In seiner umfassenden Geschichte über die Weltwirtschaft der letzten sechshundert Jahre entwickelt David Landes Antworten auf diese Fragen und bietet zugleich ein Standardwerk zur Geschichte der Weltwirtschaft. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20091201, Produktform: Kartoniert, Autoren: Landes, David, Übersetzung: Enderwitz, Ulrich~Noll, Monika~Schubert, Rolf, Seitenzahl/Blattzahl: 688, Fachschema: Armut~Nation~Nationalität~Wohlstand - Wohlstandsgesellschaft~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Wirtschaftsgeschichte, Fachkategorie: Volkswirtschaft: Sachbuch~Wirtschaftsgeschichte~Geschichte, Fachkategorie: Armut und Arbeitslosigkeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 217, Breite: 136, Höhe: 45, Gewicht: 704, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 132604

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Der große Ausbruch - Von Armut und Wohlstand der Nationen
    Der große Ausbruch - Von Armut und Wohlstand der Nationen

    Von der Überwindung der Pest bis zur AIDS-Epidemie: Der Nobelpreisträger 2015 schildert die Geschichte der Weltwirtschaft überraschend neu. Und schlägt Reformen vor – für gerecht verteilten Wohlstand.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut.
    Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut.

    Der Klassiker - von sechs Wirtschaftsnobelpreisträgern empfohlen, eine Pflichtlektüre! Warum sind Nationen reich oder arm? Starökonom Daron Acemoglu und Harvard-Politologe James Robinson geben eine ebenso schlüssige wie eindrucksvolle Antwort auf diese grundlegende Frage. Anhand zahlreicher, faszinierender Fallbeispiele - von den Conquistadores über die Industrielle Revolution bis zum heutigen China, von Sierra Leone bis Kolumbien - zeigen sie, mit welcher Macht die Eliten mittels repressiver Institutionen sämtliche Regeln zu ihren Gunsten manipulieren - zum Schaden der vielen Einzelnen. Ein spannendes und faszinierendes Plädoyer dafür, dass Geschichte und Geographie kein Schicksal sind. Und ein überzeugendes Beispiel, dass die richtige Analyse der Vergangenheit neue Wege zum Verständnis unserer Gegenwart und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet. Ein provokatives, brillantes und einzigartiges Buch. »Dieses Buch werden unsere Ur-Ur-Urenkel in zweihundert Jahren noch lesen.« George Akerlof.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind die Folgen von Armut?

    Die Folgen von Armut sind vielfältig und können sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirken. Menschen in Armut haben oft eingeschränkten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und angemessener Ernährung. Dadurch können sie ein höheres Risiko für Krankheiten, Unterernährung und mangelnde Bildungschancen haben. Armut kann auch zu sozialer Ausgrenzung, psychischem Stress und einem geringeren Lebensstandard führen. Darüber hinaus können sich langfristige Folgen wie ein geringeres Einkommen, schlechtere Arbeitsmöglichkeiten und ein erhöhtes Risiko für Armut in der nächsten Generation ergeben.

  • Was ist Armut im 19. Jahrhundert?

    Armut im 19. Jahrhundert war gekennzeichnet durch extreme materielle Not und soziale Ausgrenzung. Viele Menschen lebten in überfüllten und unhygienischen Wohnverhältnissen, hatten kaum Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung und waren von Hunger und Krankheiten bedroht. Armut war oft erblich und wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

  • Was sind die Auswirkungen von Armut?

    Armut hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben von Menschen. Sie kann zu schlechter Gesundheit, unzureichender Ernährung, Bildungsbenachteiligung und begrenzten Chancen auf Beschäftigung führen. Armut kann auch soziale Ausgrenzung und psychische Belastungen verursachen und das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigen.

  • Was bedeutet absolute und relative Armut?

    Was bedeutet absolute und relative Armut?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.