Domain schwarzwaldklang.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reizhusten:


  • KLOSTERFRAU Reizhusten
    KLOSTERFRAU Reizhusten

    KLOSTERFRAU Reizhusten

    Preis: 4.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Klosterfrau Reizhusten-Saft
    Klosterfrau Reizhusten-Saft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft ist wohlschmecked und wirkt dank des Spezialextraktes aus Isländisch Moos gezielt bei trockenem Reizhusten und lindert lästige Hustenanfälle. Klosterfrau Reizhusten-Saft eignet sich bereits für Kinder ab 2 Jahren. Das Produkt ist alkohol- und zuckerfrei.Wirkungsweise von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft mit dem Spezialextrakt aus Isländisch Moos bildet einen Schutzfilm, der sich über die gereizten Schleimhäute legt und beruhigt so gezielt und effektiv. Durch die Befeuchtung von Hals und Rachen kann der Hustenreiz gelindert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten-Saft enthält: Isländisch Moos Weitere Bestandteile: Maltitol-Lösung, Kaliumsorbat, gereinigte Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten-Saft: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10ml Klosterfrau Reizhusten-Saft: Kinder von 2 bis 8 Jahren nehmen 1 bis 2-mal täglich 5ml ein. Kinder von 8 bis 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 10ml ein. Bitte benutzen Sie für eine genaue Dosierung den beigefügten Messbecher (Medizinprodukt CE0483). Die praktische Dosierhilfe im Flaschenhals erleichtert das Ausgießen und vermeidet klebrige Rückstände an der Flasche. Klosterfrau Reizhusten-Saft können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 4.69 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf der Basis von Eibisch. Die Lutschtableten befeuchten und schützen wirksam Hals und Rachen. Der Hustenreiz wird gelindert und die gereizten Atemwege beruhigt. Mit dem flüssigen Kern und Geschmack nach Orangen bieten die Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten zudem ein besonderes Geschmackserlebnis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere, Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 3.47 € | Versand*: 4.99 €
  • KLOSTERFRAU Reizhusten Lutschtabletten
    KLOSTERFRAU Reizhusten Lutschtabletten

    KLOSTERFRAU Reizhusten Lutschtabletten

    Preis: 3.41 € | Versand*: 3.95 €
  • Was verursacht Reizhusten?

    Reizhusten wird oft durch Reizstoffe in der Luft wie Rauch, Staub oder Chemikalien verursacht. Auch trockene Luft, Allergene oder Infektionen wie eine Erkältung können Reizhusten auslösen. Manchmal kann auch eine Überempfindlichkeit der Atemwege gegenüber bestimmten Reizen zu Reizhusten führen. Es ist wichtig, die Ursache des Reizhustens zu identifizieren, um eine angemessene Behandlung zu finden und mögliche Komplikationen zu vermeiden. In einigen Fällen kann auch eine Grunderkrankung wie Asthma oder eine chronische Bronchitis hinter dem Reizhusten stecken.

  • Was ist Reizhusten?

    Reizhusten ist ein trockener, nicht produktiver Husten, der durch Reizungen in den Atemwegen verursacht wird. Er tritt häufig als Reaktion auf Reizstoffe wie Staub, Rauch oder chemische Substanzen auf. Reizhusten kann auch durch eine Entzündung der Atemwege oder durch Allergien verursacht werden.

  • Kann Candesartan Reizhusten auslösen?

    Kann Candesartan Reizhusten auslösen? Ja, Candesartan gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Angiotensin-II-Rezeptorblocker bekannt sind. Ein möglicher Nebeneffekt dieser Medikamente ist Reizhusten, der bei manchen Patienten auftreten kann. Dieser Husten kann trocken und hartnäckig sein und wird vermutlich durch die Wirkung des Medikaments auf das Renin-Angiotensin-System verursacht. Wenn Sie unter Reizhusten leiden, der mit der Einnahme von Candesartan in Verbindung gebracht werden könnte, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen, um möglicherweise eine alternative Behandlungsoption zu finden.

  • Warum hat man Reizhusten?

    Reizhusten tritt auf, wenn die Atemwege gereizt sind, beispielsweise durch Staub, Rauch oder trockene Luft. Dies kann zu einem Reflex führen, bei dem der Körper versucht, die Atemwege von Fremdkörpern zu befreien. Auch Infektionen wie Erkältungen oder Grippe können Reizhusten verursachen, da der Körper versucht, Schleim und Sekrete aus den Atemwegen zu entfernen. Manchmal kann auch eine allergische Reaktion, wie beispielsweise auf Pollen oder Tierhaare, zu Reizhusten führen. Es ist wichtig, die Ursache des Reizhustens zu identifizieren, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.

Ähnliche Suchbegriffe für Reizhusten:


  • KLOSTERFRAU Reizhusten-Saft
    KLOSTERFRAU Reizhusten-Saft

    KLOSTERFRAU Reizhusten-Saft

    Preis: 4.39 € | Versand*: 3.95 €
  • Klosterfrau Reizhusten-Saft
    Klosterfrau Reizhusten-Saft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft ist wohlschmecked und wirkt dank des Spezialextraktes aus Isländisch Moos gezielt bei trockenem Reizhusten und lindert lästige Hustenanfälle. Klosterfrau Reizhusten-Saft eignet sich bereits für Kinder ab 2 Jahren. Das Produkt ist alkohol- und zuckerfrei.Wirkungsweise von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft mit dem Spezialextrakt aus Isländisch Moos bildet einen Schutzfilm, der sich über die gereizten Schleimhäute legt und beruhigt so gezielt und effektiv. Durch die Befeuchtung von Hals und Rachen kann der Hustenreiz gelindert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten-Saft enthält: Isländisch Moos Weitere Bestandteile: Maltitol-Lösung, Kaliumsorbat, gereinigte Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten-Saft: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10ml Klosterfrau Reizhusten-Saft: Kinder von 2 bis 8 Jahren nehmen 1 bis 2-mal täglich 5ml ein. Kinder von 8 bis 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 10ml ein. Bitte benutzen Sie für eine genaue Dosierung den beigefügten Messbecher (Medizinprodukt CE0483). Die praktische Dosierhilfe im Flaschenhals erleichtert das Ausgießen und vermeidet klebrige Rückstände an der Flasche. Klosterfrau Reizhusten-Saft können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 4.68 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten-Saft
    Klosterfrau Reizhusten-Saft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft ist wohlschmecked und wirkt dank des Spezialextraktes aus Isländisch Moos gezielt bei trockenem Reizhusten und lindert lästige Hustenanfälle. Klosterfrau Reizhusten-Saft eignet sich bereits für Kinder ab 2 Jahren. Das Produkt ist alkohol- und zuckerfrei.Wirkungsweise von Klosterfrau Reizhusten-SaftKlosterfrau Reizhusten-Saft mit dem Spezialextrakt aus Isländisch Moos bildet einen Schutzfilm, der sich über die gereizten Schleimhäute legt und beruhigt so gezielt und effektiv. Durch die Befeuchtung von Hals und Rachen kann der Hustenreiz gelindert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten-Saft enthält: Isländisch Moos Weitere Bestandteile: Maltitol-Lösung, Kaliumsorbat, gereinigte Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten-Saft: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10ml Klosterfrau Reizhusten-Saft: Kinder von 2 bis 8 Jahren nehmen 1 bis 2-mal täglich 5ml ein. Kinder von 8 bis 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 10ml ein. Bitte benutzen Sie für eine genaue Dosierung den beigefügten Messbecher (Medizinprodukt CE0483). Die praktische Dosierhilfe im Flaschenhals erleichtert das Ausgießen und vermeidet klebrige Rückstände an der Flasche. Klosterfrau Reizhusten-Saft können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 4.67 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf der Basis von Eibisch. Die Lutschtableten befeuchten und schützen wirksam Hals und Rachen. Der Hustenreiz wird gelindert und die gereizten Atemwege beruhigt. Mit dem flüssigen Kern und Geschmack nach Orangen bieten die Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten zudem ein besonderes Geschmackserlebnis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere, Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 3.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Welches Antibiotikum bei Reizhusten?

    Welches Antibiotikum bei Reizhusten? Reizhusten wird in der Regel durch Viren verursacht, daher sind Antibiotika in den meisten Fällen nicht wirksam. Bei bakteriellen Infektionen, die Reizhusten verursachen können, wie z.B. einer Bronchitis, kann ein Arzt ein Antibiotikum verschreiben. Es ist wichtig, dass Antibiotika nur nach ärztlicher Verschreibung eingenommen werden, um die Entstehung von Resistenzen zu vermeiden. Bei anhaltendem Reizhusten sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären und die geeignete Behandlung zu erhalten.

  • Woher kommt trockener Reizhusten?

    Trockener Reizhusten kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist eine Reizung der Atemwege durch äußere Einflüsse wie Rauch, Staub oder Chemikalien. Auch eine Entzündung der Atemwege, beispielsweise durch eine Erkältung oder eine allergische Reaktion, kann zu trockenem Reizhusten führen. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Überempfindlichkeit der Atemwege, die durch Asthma oder eine chronische Bronchitis verursacht werden kann. In manchen Fällen kann auch eine Herzinsuffizienz oder eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente trockenen Reizhusten auslösen. Es ist wichtig, die genaue Ursache für den trockenen Reizhusten zu identifizieren, um eine gezielte Behandlung einzuleiten.

  • Wie Reizhusten schnell lindern?

    Wie Reizhusten schnell lindern? Reizhusten kann durch verschiedene Maßnahmen gelindert werden. Dazu gehören das Trinken von ausreichend Flüssigkeit, das Inhalieren von Dampf, das Lutschen von Hustenbonbons oder das Einnehmen von reizlindernden Medikamenten. Zudem kann auch das Vermeiden von Rauch und anderen Reizstoffen in der Luft helfen, den Husten zu lindern. Bei anhaltendem oder sehr starkem Reizhusten ist es jedoch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung zu erhalten.

  • Welcher Tee gegen Reizhusten?

    Welcher Tee gegen Reizhusten? Reizhusten kann durch verschiedene Ursachen wie eine Erkältung, Allergien oder trockene Luft verursacht werden. Einige Teesorten, die bei Reizhusten helfen können, sind Thymian-, Salbei- oder Ingwertee. Diese enthalten entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die dazu beitragen können, den Hustenreiz zu lindern. Es ist wichtig, den Tee warm zu trinken und gegebenenfalls mit Honig zu süßen, um die Wirkung zu verstärken. Es empfiehlt sich, den Tee mehrmals am Tag zu trinken, um eine spürbare Linderung des Reizhustens zu erreichen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.